Das Zertifikat 'Hammer-IMS Internship Fellow' für Hochschulabsolventen setzt einen neuen Akzent auf dem flämischen Arbeitsmarkt. Als Hammer-IMS 2016 auf dem Corda-Technologiekampus in Hasselt ansässig wurde, hatten die Gründer Noël Deferm und Tom Redant keine Ahnung, dass sie fünf Jahre später jeden Monat eine große gelbe Maschine in alle Ecken der Welt versenden würden. „Unsere leuchtend gelbe Farbe ist unser Markenzeichen“, sagt Hammer-IMS. "In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie sich unser Unternehmen von der Entwicklung eines einzelnen technischen Bauteils zu vollwertigen Maschinen entwickelt hat. Große internationale Textil- und Kunststoffkonzerne betrachten unsere Produkte mit großem Interesse und wählen oft unsere Maschinen gegenüber denen etablierter deutscher Unternehmen. Unser Cocktail aus technologischer Leidenschaft und Marktverankerung ist entscheidend für den Markteintritt und die Steigerung unseres Anteils. Wir möchten dies an neue junge Fachkräfte weitergeben."
Sehen Sie sich unser neuestes Dual-Scansystem an, das als Inline-Projekt für PMC-Filze bei der Heimbach Gruppe (Olten, Schweiz) dient. Das automatisierte, auf M-Ray basierende System zur Qualitätskontrolle der Grammatur eliminiert radioaktive Quellen an dem, was der Kunde als Pre-Nadelwebstuhl bezeichnet. Wir haben mit Vansichen Linear Technology zusammengearbeitet, um ein fast 9 Meter langes Stahl-Linearmodul in einen sehr begrenzten, geneigten Raum einzupassen.
Vor einigen Monaten trat Joost Poelmans als R&D-Ingenieur dem Hammer-IMS-Team bei. Begrüßen Sie Joost, der Ingenieurwissenschaften studiert hat und an der Förderung der nicht-nuklearen M-Ray-Messung von Gewicht und Dicke mitarbeitet. Er führt auch intelligente Maschinenvision ein, um das Qualitätskontrollerlebnis für Hersteller von Kunststoffen, Textilien und Vliesstoffen weiter zu verbessern.
Erstmals präsentiert sich Hammer-IMS auf der ITMA ASIA-Messe in Shanghai, China. Diese wegweisende Veranstaltung ist die wichtigste Textilmessen in China. "Wir sind hier, um unsere geografische Reichweite weiter auszubauen und den riesigen chinesischen Markt zu erkunden", sagt Tom Redant, CTO von Hammer-IMS. "Wir konnten geografisch expandieren dank unserer nicht-nuklearen M-Ray-basierten Systeme zur Dicken- und Grammaturmessung. Vor kurzem wurde Hammer-IMS mit dem VOKA Limburg Exportpreis in Belgien ausgezeichnet. „Wir konnten geografisch expandieren dank unserer nicht-nuklearen M-Ray-basierten Systeme zur Dicken- und Grammaturmessung."
Lesen Sie das Testimonial eines unserer neuesten Praktikanten und schauen Sie sich das Video an. Sind Sie ein Macher? Bewerben Sie sich unter: internships@hammer-ims.com
In den letzten Monaten haben wir daran gearbeitet, unsere Produkte mit fortschrittlichen Maschinenvisionstechniken und der Möglichkeit zur Fernsteuerung über eine eigene Android-App zu erweitern. Schauen Sie sich die Videos an.
Wir bieten heutzutage Maschinenvisionslösungen für die Märkte der Textilien, Vliesstoffe und Kunststoffe an!
Wir wenden 4K-Kameratechnologie zur Erkennung von Anomalien und Mustern in Inline-Produktionsumgebungen an. Besuchen Sie unsere Website www.hammer-ims.com, um mehr über unsere Edge-Vision-4.0-Produktlinie zu erfahren. Edge-Vision-4.0 ist ein zusätzliches Auge für Ihre Produktqualität. Es kann mit unserer Marveloc-Technologie zur Messung von Dicke und Gewicht kombiniert werden, um eine umfassende Qualitätsüberwachungslösung zu realisieren.
VOKA Limburg, eine Provinzsektion des flämischen Unternehmensnetzwerks, verlieh Hammer-IMS den Preis "Young Export Potential". Hammer-IMS gewinnt den Preis in der Kategorie vielversprechender Unternehmen, die entschlossen auf Export setzen, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben.
Mit vielen internationalen Systeminstallationen möchten wir darauf hinweisen, dass der Design-, Liefer- und Installationsprozess Ihrer Bestellung in guten Händen ist. Ihr Kauf bei Hammer-IMS ist eine kluge Entscheidung, nicht nur während wir daran arbeiten, Ihre glänzend gelbe Maschine pünktlich zu liefern, sondern auch wenn die Maschine in Ihrer gewünschten Produktionslinie in Ihrem Betrieb läuft.
Low & Bonar, bekannt für die weltweit fortschrittlichsten Gewebetechnologien, entwickelt vielseitige Materialien in intelligenten Kombinationen, um Leistung zu bieten. Seit Mai 2020 Teil der deutschen Freudenberg Performance Materials, ist Low & Bonar Hückelhoven ein Pionier in der Gruppe der technischen Textilien. „Die erste gekaufte Installation innerhalb von Low & Bonar läuft jetzt seit mehr als 10 Monaten hier in Hückelhoven, Deutschland“, sagt Werksleiter Henk Hoekstra.
Hier ist das OEM-Modul von Hammer-IMS, bereit zur Integration in verschiedene Anwendungen. Es enthält einen auf „Millimeterwellen“ basierenden Sensor zur Materialcharakterisierung sowie für Abstandsmessungen, Vibrationsanalysen und allgemeine Erkennungsfälle. Das kompakte Modul ist in einem robusten, rostfreien Edelstahlgehäuse verpackt. Es ist äußerst stabil und wasserdicht, um einen 24/7-Betrieb zu gewährleisten und in anspruchsvollen Industrieumgebungen standzuhalten. Das OEM-Modul wird mit eingebetteter Software und einer API-Beschreibung für eine einfache Integration geliefert.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke: Verfolgungsstatistiken, Inhalte aus externen Quellen & Personalisierte Werbung.